Haben auch Sie ein Gartentrampolin? Dann haben Sie vielleicht auch ab und zu das Problem, das Vogelkot & Co. das Sprungtuch „zieren“. Wenn dem so ist, sollten Sie auf jeden Fall das Trampolin Sprungtuch reinigen, damit Laub, kleine Zweige & Spinnweben, Vogelkot, Staub und sonstige Verunreinigungen auf dem Sprungtuch und der Randabdeckung keine Chance haben. Wir von TRAMPOLIN PROFI geben heute die ultimativen Putz Tipps rund ums Trampolin.
Trampolin Sprungtuch reinigen – Sauberkeit ist das A und O

Vogelkot muss schnell abgewischt werden!
Trampoline sind bei Kindern sehr beliebt und inzwischen in fast jedem Familiengarten zu finden. Ein Trampolin ist – zumindest wenn es sich um gute Markenqualität handelt – wetterfest und kann im Prinzip das ganze Jahr aufgebaut sein.
Um es aber besser zu schonen, empfehlen wir bei TRAMPOLIN PROFI es lieber lediglich den ganzen Frühling, Sommer und an den schönen Herbsttagen draußen stehen zu lassen. Wenn die Herbststürme beginnen und der erste Frost nicht mehr weit ist, dann lohnt sich – zumindest in den ersten Trampolin Jahren – auf jeden Fall der Abbau des Sprunggerätes.
Ein „Gartenmöbel“ wie ein Trampolin wird natürlich im Garten auch schmutzig. Regen, Sonne und Gewitter macht es ohne Probleme mit. Aber sobald sich zu viel Laub und Verunreinigungen darauf sammeln, sollten Sie – um das Trampolin dauerhaft in einem guten Zustand zu erhalten – das Trampolin Sprungtuch reinigen und auch den Randschutz säubern.
Trampolin Sprungtuch reinigen und pflegen – im Haushalt ist schon alles vorhanden
Im Prinzip können Sie das Trampolin Sprungtuch reinigen mit Haushaltshelfern, die Sie bereits besitzen. Als erstes sollten Sie immer den groben Schmutz auf dem Sprungtuch entfernen. Wir von TRAMPOLIN PROFI empfehlen hierfür einen weichen Haushaltsbesen oder auch einen Gummischrubber.
Bürsten und kehren Sie nun die Sprungmatte (nicht mit zu viel Druck) und auch den Schutzrand des Trampolins sorgfältig ab. Wenn alles sauber ist, dann können Sie nach dem Fegen und dem Trampolin Sprungtuch reinigen, das Trampolin mit klarem Wasser abspritzen. Im Sommer dürfte der Gartenschlauch ja sowieso in Griffnähe sein.
Vogelkot & Co – hier müssen Sie aufpassen!

Nehmen Sie weiche Besen!
Vogelkot ist auf dem Gartentrampolin nicht lustig. Aber Sie können auch hier das Trampolin Sprungtuch reinigen, indem Sie die Trampolin-Sprungmatte mit lauwarmem Wasser aus dem Eimer und einem feuchten Schwamm abreiben. Nehmen Sie am besten etwas flüssiges Feinwaschmittel oder Spülmittel zum Trampolin Sprungtuch reinigen. Das schadet der Sprungmatte auf keinen Fall. Auch hier müssen Sie danach die Seifenrückstände mit klarem Wasser gründlich entfernen, sonst wird das Trampolin schnell zur Schlitter-Bahn.
ACHTUNG: Keinesfalls dürfen Sie zur Reinigung der Trampolin-Sprungmatte allzu heißes Wasser, aggressive chemische Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden, denn diese Putzmittel könnten den Stoff des Sprungtuches beschädigen.
Wir von TRAMPOLIN PROFI empfehlen das Trampolin Sprungtuch reinigen auf einen schönen Tag zu verlegen, denn dann ist es ruckzuck an der frischen Luft getrocknet. Reinigen Sie das Gartentrampolin zum Beispiel im Herbst kurz vor der Einlagerung, müssen Sie es ebenfalls unbedingt trocknen lassen oder mit ein paar saugfähigen alten Handtüchern trocken reiben, sonst gehen Sie Gefahr, dass sich Stockflecken bilden könnten auf dem Stoff des Sprungtuches den Winter über.
Wodurch können Flecken oder Verfärbungen auf dem Schutzrand hervorgerufen werden?
UV-Strahlung:
Umgebungsfaktoren:
Das Sicherheitsnetz hat bei Ihnen auch eine Reinigung nötig? Hier können sich ebenfalls leicht Blätter oder andere Pflanzenreste verhaken und natürlich kann auch hier ein Vogel sein Geschäft verrichten.
Nehmen Sie am besten ebenfalls den Gartenschlauch und sprühen Sie bei leichter Stufe das Netz ab. Auch der Stahlrahmen kann mit dem Wasserschlauch gereinigt werden. Wenn er besonders verschmutzt sein sollte und Sie das Trampolin gerade abbauen wollen, dann empfiehlt es sich hier ebenfalls mit Hilfe eines Lappen oder Schwammes und etwas Seifenlauge das Trampolingestell zu reinigen.
Auf keinen Fall sollten Sie bei Ihrer Putzaktion auf Metallbürsten und aggressive Reiniger beim Rahmen putzen zurückgreifen. Gerade die Schutzschicht der galvanisierten Trampolingestelle wie zum Beispiel bei vielen Berg Toys Trampolinen üblich, würden Sie hier nur verkratzen.
Abdeckhauben schützen Ihr Trampolin

Für alle Trampolin Formen gibt es Abdeckplanen!
Ein Gartentrampolin ist ein Gebrauchsgegenstand. Und weil es draußen steht, kommt es durch Blütenstaub, Laub, Sand, kleine Zweige oder Hinterlassenschaften von Vögeln und Insekten immer wieder zu Verschmutzungen am Trampolin.
Wir empfehlen deshalb auch den Kauf einer Abdeckplane aus unserem Zubehör-Programm, denn dann können Sie das Trampolin Sprungtuch reinigen auch auf ein Minimum reduzieren.
Verwenden Sie einen Schutzbezug für das Trampolin nur für kürzere Zeiträume (höchstens einige Wochen lang). Der Schutzbezug dient dazu, das Trampolin von Fremdkörpern wie Zweigen und Blättern freizuhalten, ist aber auf der Höhe des Sprungtuchs wasserdurchlässig, damit sich auf dem Trampolin keine große Wasserpfütze bilden kann, die das Sprungtuch eindrückt. Bei relativ langer ununterbrochener Verwendung des Schutzbezugs besteht die Gefahr, dass sich auf dem Schutzrand Schimmelflecken bilden.
Wir empfehlen darum, den Schutzbezug höchstens einige Wochen lang ununterbrochen zu verwenden und nicht beispielsweise mehrere Monate lang während des gesamten Winters. Wenn der Schutzrand für längere Zeit nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, ihn gründlich zu reinigen und zu trocknen und an einem trockenen Ort zu lagern.
Unser TRAMPOLIN PROFI Tipp:
Solange Sie im Urlaub sind oder während einer Schlechtwetterperiode, ist eine Abdeckung besonders nützlich. Beim täglichen Gebrauch des Gartentrampolins ist es vielleicht etwas umständlich ständig das Spielgerät ab- und aufzudecken. Jedoch lässt sich eine Abdeckplane aus guter Herstellung leicht anbringen, befestigen und wieder entfernen.
Passt der BERG Schutzbezug auch auf ein Trampolin mit Sicherheitsnetz?
Achten Sie aber auf das korrekte Maß und auch die exakte Form der Abdeckung. Bei Fragen können Sie gerne auch unseren Kundenservice unter Tel: 09188-9999003 erreichen.
Trampolin Abbau im Winter – ja oder nein?
Was tun mit dem Trampolin im Winter? Diese Frage hören wir häufig am Kundentelefon. Am besten ist natürlich der Abbau. Auch Gartenmöbel, Hollywood Schaukel, Plansch-Pool & Co werden ja in der Regel im Winter abgebaut und verstaut. Sollten Sie gar keinen Platz finden im Schuppen, Keller oder in der Garage, dann sollten Sie auf jeden Fall das Trampolin Sprungtuch reinigen und dann mit einer Trampolin-Plane abdecken.
Bei Schneefall ist es ratsam, den sich ansammelnden Schnee vom Sprungtuch abzukehren oder zu schaufeln. Eine Schneelast könnte nämlich schnell die maximale Benutzungslast des Trampolins überschreiten.
Ein paar Regeln für die Trampolin Nutzung
Schuhe sind auf einem Trampolin tabu. Es macht sowieso viel mehr Spaß barfuß oder in Socken auf dem Trampolin zu springen. So bleibt auch der Schmutz an den Schuhen gleich dem Trampolin fern. Wir empfehlen eine Schuhtasche oder die neue BERG Trampolin Plattform Leiter anzubringen. Dann können Kinder bequem das Schuhwerk ablegen und sinnvoll direkt am Trampolin verstauen.
Spitze Gegenstände wie Schlüssel, Kugelschreiber & Co gehören beim Springen auch nicht in die Hosentasche. Weisen Sie Ihre Kinder unbedingt darauf hin, auch keine Sonnenbrillen oder lange Ketten, Tücher und mehr beim Springen zu tragen.
Ein Trampolin ist ein Sportgerät und so sollte man es beim Springen auch betreten. Denn in der Turnstunde haben große Ohrringe und Schmuck ja auch nichts zu suchen!
Sie brauchen ein Ersatzteil?
Beim Trampolin Sprungtuch reinigen oder beim Abbau können Sie gleichzeitig den Zustand des Trampolins kontrollieren. Sofern Mängel zum Vorschein kommen, müssen Sie diese bitte gleich beseitigen.
Bei uns als TRAMPOLIN PROFI erhalten Sie als Trampolin Fachhändler über Jahre hinweg passende Ersatzteile unserer Hersteller
- Berg Toys
- Exit Toys
- Salta Trampolin
- DINO CARS Trampolin
Rufen Sie hier gerne unseren Kundendienst unter Tel: 09188-9999-003 an und schildern Sie Ihr Anliegen. Auch Ersatzteile zum Trampolin versenden wir übrigens ohne Versandkosten bequem zu Ihnen nach Hause.
Hier können Sie auch direkt nachschauen, ob Ihr Trampolin Ersatzteil bei uns auf Lager ist.
Telefonische Beratung zu allen Ihren Fragen unter
09188 – 99 99 001
Wir sind sehr gerne mit unseren TRAMPOLIN PROFI Fachberatern für Sie da unter Tel: 09188-9999001 und auch per Mail an [email protected] für Sie unkompliziert zu erreichen. Rufen Sie einfach an oder mailen Sie uns gerne Ihre Fragen – wir helfen auch beim Bestellprozess weiter. Oder haben Sie schon einmal mit uns im Live Chat gesprochen? Auch das hilft bei Fragen schnell und unkompliziert weiter.
Versandkosten zahlen Sie bei uns übrigens keine – ganz unabhängig vom Bestellwert – und das innerhalb von Deutschland!
Weitere BLOG-Beiträge, die Sie interessieren könnten:
Jetzt das Trampolin unbedingt gegen Sturm sichern
Trampolin Federspanner: Aufbauhilfe für Gartentrampoline
Das richtige Outdoor Trampolin gibt´s bei TRAMPOLIN PROFI
Trampolinzubehör: Tipps was man wirklich braucht
Entscheidungshilfe Trampolinkauf: Bodentrampolin/Stand-Trampolin