Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm auch die ersten stürmischen Tage. Während wir die milden Temperaturen genießen, dürfen wir nicht vergessen, dass starker Wind und Frühlingstürme jederzeit aufziehen können. Immer wieder erreichen uns Anfragen am TRAMPOLIN PROFI Kundentelefon, wie man das Trampolin sturmfest machen kann. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass es besonders wichtig ist, Ihr Gartentrampolin sicher zu verankern – vor allem, wenn stürmisches Wetter bevorsteht. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Bodenverankerungen für Ihr Trampolin zu besorgen, damit Sie auf der sicheren Seite sind. Denn Sicherheit geht immer vor!

Trampolin sturmfest machen – günstige Erdanker kaufen

Sicherlich haben auch Sie bereits von den Berichten gehört, in denen Gartentrampoline durch starke Windböen davongeweht wurden und dabei sowohl im eigenen als auch im Nachbargarten erheblichen Schaden angerichtet haben. In solchen Fällen wäre es wichtig gewesen, das Trampolin rechtzeitig sturmfest zu machen.

Ich habe selbst miterlebt, wie das Trampolin des Nachbarn plötzlich durch die Luft flog. Das Ergebnis dieses „Höhenflugs“ war ein völlig zerstörtes Gartentrampolin und weinende Nachbarskinder, die natürlich erschrocken waren, das Spielgerät in solchem Zustand zu sehen.

In den Medien gab es sogar einen Bericht, in dem ein Gartentrampolin auf die Bahngleise geweht wurde. Zum Glück konnten Bahnmitarbeiter das Trampolin rechtzeitig von den Gleisen entfernen, bevor der nächste Zug eintraf. Man kann sich nur allzu gut vorstellen, wie verheerend der Schaden hätte sein können, ganz zu schweigen von den möglichen Verletzungen.

Trampolin sturmfest machen mit Erdankern - Ratgeber trampolin-profi.de

Trampolin sturmfest machen – kaufen Sie Trampolinhaken am Besten sofort

Schon beim Kauf eines Trampolins sollten Sie daran denken, es für alle Wetterbedingungen sicher zu machen – und das beginnt mit den passenden Trampolin-Erdankern. Eine stabile Verankerung ist besonders wichtig, um Ihr Gartentrampolin auch bei starken Windböen und Stürmen sicher zu halten. So können Sie beruhigt sein, dass Ihr Trampolin an Ort und Stelle bleibt und keine unerwünschten „Höhenflüge“ hinlegt.

In unserem Gartentrampolin-Onlineshop bieten wir Ihnen daher praktisches Zubehör, wie hochwertige Trampolin-Erdanker, zu günstigen Preisen an. Mit diesen können Sie Ihr Trampolin schnell und einfach sturmfest machen und müssen sich keine Sorgen mehr über mögliche Schäden machen – für ein sicheres und sorgenfreies Springvergnügen, das auch bei windigem Wetter garantiert bleibt.

 

Verschiedene Erdankermodelle stehen Ihnen bei uns zur Auswahl:

Die gekauften Bodenhaken werden relativ tief in die Erde eingedreht und sorgen so für einen  sturmsicheren Stand des Trampolins im Garten.

Unser Trampolin Profi Tipp: auch bei leichter Hanglage sollten Sie Ihr Gartentrampolin nie ohne Erdanker aufstellen und es dadurch absichern!

Sicherheit beim Trampolin – Erdanker für knapp 30 Euro kaufen

In unserem TRAMPOLIN PROFI Shop bieten wir hochwertige Verankerungen für Kindertrampoline bereits ab nur 30 Euro an – und das in bester Qualität, direkt vom Original Trampolin Hersteller und als exklusives TRAMPOLIN PROFI Zubehör. Diese günstige Möglichkeit der Trampolinbefestigung sollten Sie unbedingt nutzen, um Ihr Trampolin sicher zu verankern. Denn es gibt keinen finanziellen Grund, auf diese zusätzliche Absicherung durch Erdanker zu verzichten.

Es ist jedoch wichtig zu wissen: Bei besonders starken Stürmen bieten auch diese Erdanker keine absolute Garantie. Der Grund dafür ist, dass sich die Haken auch bei extremen Windverhältnissen lösen können. Ein Gartentrampolin hat aufgrund seiner Größe einfach eine enorme Angriffsfläche für den Wind, sodass eine hundertprozentige Sicherung nicht immer gewährleistet werden kann.

Für die üblichen Stürme und Windböen, wie sie in unseren Breitengraden auftreten, sind Sie mit einer soliden Bodenverankerung jedoch bestens geschützt und können Ihr Trampolin sicher im Garten stehen lassen.

Schwere Sturmwarnung – bauen Sie Ihr Trampolin lieber ab

Sollten Sie rechtzeitig vor sehr schweren Stürmen gewarnt werden, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihr Gartentrampolin abzubauen und sicher zu verstauen. Ein Trampolin bietet durch seine große Fläche eine erhebliche Angriffsfläche für Wind und Sturm. Besonders bei extremen Wetterbedingungen kann es leicht über viele Meter hinweg getragen werden, was sowohl das Trampolin selbst als auch umliegende Bereiche gefährden kann.

Vor allem das Sicherheitsnetz sollte unbedingt abgebaut werden. Es ist häufig der Teil des Trampolins, der am meisten Wind fängt und durch das lose Verwehen das Trampolin destabilisieren kann. Auch die Randabdeckung sollte vor einem Sturm entfernt und sicher verstaut werden, da diese ebenfalls anfällig für Wind ist und die Gefahr eines „Trampolin Höhenflugs“ erhöhen kann.

Indem Sie Ihr Trampolin samt Zubehör vor einem Sturm vollständig abbauen und sicher lagern, minimieren Sie das Risiko, dass es durch den Wind fortgetragen wird und schützen Ihr Eigentum sowie das Ihrer Nachbarn. Diese Maßnahme ist besonders bei angekündigten starken Stürmen oder Orkanen wichtig, da selbst die beste Verankerung bei extremen Bedingungen überfordert sein kann. Ein schneller Abbau sorgt in solchen Fällen für den besten Schutz.

Recht zum Thema „Sturm & Trampolin“ 

Frage:
Unsere Nachbarn haben kürzlich ein Trampolin in ihrem Garten aufgestellt. Da es in letzter Zeit immer wieder zu heftigen Unwettern und Sturmböen kam, frage ich mich, wer eigentlich haftet, wenn das Trampolin im Sturm weggeschleudert wird und beispielsweise unser Gewächshaus beschädigt. Müssen die Nachbarn für den Schaden aufkommen?

Antwort von Rechtsexperten:
In den letzten Jahren haben sich Gartentrampoline in vielen Gärten verbreitet. Während sie für Kinder eine Menge Spaß bieten, stellen sie in stürmischen Zeiten durchaus eine Gefahr dar. Auch wenn Trampoline relativ schwer sind, bieten sie dem Wind eine große Angriffsfläche. Starke Windböen können dafür sorgen, dass das Trampolin seinen Platz verlässt und möglicherweise Schaden anrichtet.

In den meisten Montageanleitungen von Trampolinen wird auf diese Gefahr hingewiesen und es werden verschiedene Sicherheitsvorkehrungen, wie zum Beispiel Bodenanker, empfohlen, um das Trampolin zu sichern. Einige Hersteller raten jedoch auch ausdrücklich dazu, das Trampolin bei Sturm oder starker Windwarnung abzubauen und sicher zu verstauen.

Falls ein Sturm angekündigt wurde – was in der Regel der Fall ist – liegt es in der Verantwortung des Nachbarn, das Trampolin ausreichend zu sichern. Wenn ein sehr starker Sturm oder gar Orkanböen erwartet werden, reicht eine Bodenverankerung möglicherweise nicht mehr aus. In einem solchen Fall sollte das Trampolin besser abgebaut und sicher aufbewahrt werden.

Haftung durch die Haftpflichtversicherung:
Falls Ihr Nachbar keine Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat und das Trampolin tatsächlich weggeschleudert wird, hat er seine Verkehrssicherungspflicht verletzt und muss für den entstandenen Schaden aufkommen. Sollte er eine Haftpflichtversicherung haben, könnte diese den Schaden möglicherweise übernehmen.

Warum hohe Trampoline bei Sturm gefährdeter sind

Hohe Trampoline stellen aufgrund ihrer größeren Fläche und Höhe eine größere Angriffsfläche für den Wind dar. Besonders bei starkem Sturm oder Orkanböen können sie leicht umkippen oder weggeschleudert werden. Im Vergleich dazu sind Bodentrampoline, die näher am Boden stehen, stabiler und weniger anfällig für den Wind.

Ein zusätzliches Risiko bei hohen Trampolinen ist das Sicherheitsnetz, das, obwohl es eine Schutzfunktion für die Kinder bietet, die Windbelastung verstärken kann. Das Netz dient als zusätzliche Angriffsfläche für den Wind, wodurch das Trampolin leichter ins Wanken geraten oder sogar fortgetragen werden kann.

EXIT Trampolin Anker-Set

Das Exit Verankerungsset besteht aus 4 robusten Erdankern (jeweils 30 cm lang) und 4 Spanngurten. Dank der Spiralbauweise, bei der die Spirale oben eine Breite von 5 cm hat, bietet das Set eine besonders starke Verankerung im Boden. Die massiven Sturmhaken sorgen für zusätzliche Stabilität und verhindern, dass das Trampolin bei windigen Bedingungen weggeweht wird. Ideal für sicheren Halt und erhöhte Sicherheit.

BERG Trampolin Verankerungsset

Das Berg Verankerungsset ist perfekt für Trampoline mit Beinbügeln oder Füßen geeignet. Es enthält 4 stabile Befestigungshaken, die eine sichere Verankerung des Trampolins im Boden gewährleisten. Damit wird das Trampolin selbst bei windigem Wetter zuverlässig gesichert und bleibt an seinem Platz. Ideal für zusätzliche Sicherheit und Stabilität.

Ankerset von SALTA

Das Salta Trampolin Verankerungsset sorgt für zusätzlichen Halt und Stabilität Ihres Trampolins. Es besteht aus 4 spiralförmigen Sturmhaken und 4 robusten Befestigungsgurten, die das Trampolin sicher und unauffällig an der Unterseite befestigen. Die Spiralform ermöglicht eine einfache und schnelle Installation, sowohl in weichen als auch in harten Böden. Ideal für alle EN71-zertifizierten Trampoline mit einem Grundrahmen auf dem Boden. Dieses Set schützt Ihr Trampolin vor dem Umkippen bei Stürmen und verhindert, dass es sich während des Gebrauchs verschiebt.

Das Set besteht aus 4 verzinkten Bodenankern (L 43 cm, Ø 8 mm) mit 4 wetterfesten Polyesterspanngurten mit robustem Metallverschluss.

Trampolin-Profi.de Verankerungsset

  • Hochwertige Verarbeitung ✔
  • Schützt bei wilden Sprüngen ✔
  • Schützt ihr Trampolin bei Wind ✔
  • Set besteht aus vier Erdankern und Bändern ✔
  • Einfache Montage ✔
  • TOP PREIS ✔

Mit unserem TRAMPOLIN PROFI Verankerungsset können Sie Ihr Trampolin kinderleicht so befestigen, dass wilde Sprünge und Wind Ihrem Trampolin nichts anhaben können. Das Verankerungsset von Trampolin-Profi.de wird mit vier Ankern und vier Bändern zur Befestigung geliefert. So ist alles dabei, was Sie für einen sicheren Halt benötigen. Dieses Verankerungsset ist für alle Trampoline auf Füßen geeignet und ist zur Befestigung auf Rasenboden zu verwenden. Es gibt bei Sturm keinen besseren Schutz für Ihr Trampolin.

Herstellervideo: So bringen Sie die Trampolin Erdanker richtig an

Im Herstellervideo von SALTA erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Trampolin Erdanker korrekt anbringen. Von der einfachen Installation der spiralförmigen Sturmhaken bis hin zur sicheren Befestigung der Befestigungsgurte zeigt das Video, wie Sie Ihr Trampolin zuverlässig im Boden verankern und so vor Wind und Wetter schützen.

Schauen Sie sich das Video an und sichern Sie Ihr Trampolin effektiv!

Sichern Sie Ihr Trampolin rechtzeitig vor dem Sturm

Lassen Sie es nicht darauf ankommen – sichern Sie Ihr Trampolin rechtzeitig, bevor der nächste Sturm kommt. Nach starken Unwettern sieht man oft viele beschädigte Trampoline, die zum Sperrmüll gebracht werden müssen. Häufig war es die mangelnde Verankerung, die zu Schäden geführt hat. Ein paar einfache Schritte, um Ihr Trampolin richtig zu sichern, können solche Verluste verhindern und dafür sorgen, dass es auch bei stürmischen Bedingungen an Ort und Stelle bleibt.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Anbringen der Erdanker

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Trampolin an einem geeigneten Platz steht und keine Hindernisse im Boden vorhanden sind.
  2. Bodenanker anbringen: Nehmen Sie die spiralförmigen Sturmhaken und drehen Sie diese mithilfe der Spirale in den Boden. Achten Sie darauf, dass die Haken tief genug eingegraben sind, um festen Halt zu bieten.
  3. Befestigungsgurte anbringen: Verbinden Sie die Gurte mit den Haken und ziehen Sie diese straff, um das Trampolin stabil zu fixieren.
  4. Sicherung überprüfen: Kontrollieren Sie, ob alle Verbindungen fest und sicher sind, bevor Sie das Trampolin nutzen.

TRAMPOLIN PROFI – Ihr Ansprechpartner für alles rund ums Trampolin

Bei TRAMPOLIN PROFI finden Sie eine große Auswahl an Trampolinen, Zubehör und Ersatzteilen, die Ihre Sicherheit beim Springen gewährleisten. Unsere Beratung umfasst nicht nur die Auswahl des richtigen Trampolins für Ihre Bedürfnisse, sondern auch Tipps zur sicheren Nutzung und Pflege.

  • Bei Bestellungen ab 79 Euro bieten wir Ihnen eine kostenfreie Lieferung.
  • Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um das passende Trampolin für Ihre Anforderungen zu finden und sicherzustellen, dass es immer stabil steht.

Trampolin Erdanker rechtzeitig bestellen und anbringen - trampolin-profi.de Ratgeber - Trampolin sturmfest machen

Weitere BLOG BEITRÄGE, die Sie interessieren könnten

Trampolin Reparatur und Wartung – RATGEBER

Rasenmähen und Rasenpflege trotz Trampolin

EXIT Trampolin Mähroboterstopp – einfach genial

Trampolin Kaufberater: Rechteck-Trampolin oder Rund-Trampolin

Ersatzteile zum Trampolin: Wichtiger Faktor für Sicherheit

Kundenreview: Die BERG PlayBase in Grün